von Susanne Löhnert GREEN32
(Kommentare: 0)

Stärkenorientiertes Führen und Arbeiten

Die eigenen und die Stärken der Mitarbeitenden kennen und leben

Wie kann ich meine Mitarbeitenden so führen, dass sie ihre Potenziale entfalten? Welche positiven Auswirkungen hat die Arbeit mit Stärken, anstatt auf die Schwächen zu schauen?

Positive Leadership als noch recht junge Wissenschaft beweist, dass Stärkenorientierung sich positiv auf das Betriebsklima, die Wertschöpfung und die Zusammenarbeit auswirkt. In unserem Praxisworkshop lernen Sie, wie Sie als Leitung mit stärkenorienter Führung für mehr Beteiligung, Engagement und Kreativität bei den Mitarbeitenden sorgen und wie Sie dabei Lebens- und Arbeitszufriedenheit fördern können. Lenken Sie in der Zukunft Ihren Fokus auf Entwicklungspotentiale anstatt auf Defizite - schaffen Sie Räume für eine vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit und ein gesundheitsförderliches positives Klima.

Ziele des Seminars

  • Erleben Sie stärkenorientiertes Führen zur Förderung und Motivation Ihrer Mitarbeitenden.
  • Reflektieren und nutzen Sie Ihre eigenen Stärken im Führungsalltag.
  • Lernen Sie Methoden und Tools für eine ressourcen- und stärkenorientierte Führung kennen.
  • Integrieren Sie Stärkenarbeit in Ihr Team und Arbeitsumfeld.

Inhalte

  • Was Stärken sind und woran ich sie erkenne
  • Was eine stärkenorientierte Führung ausmacht - Hintergründe und Praxisbeispiele
  • Die eigenen Stärken erkunden
  • Meine eigenen Stärken in meinem Alltag einsetzen
  • Arbeit und Umgang mit den Stärken der Mitarbeiter
  • Umgang mit Schwächen
  • Stärken für schwierige Sachverhalte nutzen
  • Stärkenorientierung als ein Punkt des PERMA-Modells

Ihr Nutzen

  • Sie lernen fundierte, wirksame und evidenzbasierte Theorien zum Thema „Positive Führung“ kennen.
  • Die stärkenorientierte Führung erleben Sie direkt im Seminar durch verschiedene Übungen, das sichert den Praxistransfer.
  • Sie erleben, wie Stärkenorientierung zu Ihrer Ressource wird und wie das Ihre Führungstätigkeit bereichern kann.
  • Sie erhalten praktische Interventionen und reflektieren, welche Methoden und Instrumente für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen passen.
  • Sie reflektieren in diesem Seminar ihre eigenen Stärken und lernen, mit diesen zu arbeiten.

Format & Organisation

  • Auftaktworkshop online 1,5 – 2 Stunden
  • Präsenzworkshop 1,5 – 2 Tage
  • weiterführende Begleitung mit Mini-Impulsen (wöchentlich per Mail)
  • Praxis-Box Stärkenorientierte Führungshaltung
Sie haben Interesse an diesem Angebot? Dann schicken Sie uns eine Anfrage:

Wir interessieren uns für folgendes Seminarthema

* Pflichtfelder

Bitte addieren Sie 3 und 6.
< Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Mitarbeiterjahresgespräche sind ein wichtiger Bestandteil der Führungsarbeit und häufig die einzige Möglichkeit, Feedback zu geben und zu erhalten.

von Antje Steinke-Schumann
(Kommentare: 0)
von Antje Steinke-Schumann 0

Erkennen Sie Stress wirksam, nutzen Sie Ihre Antreiber konstruktiv und werden Sie dabei achtsamer mit sich und Ihren Kolleg:innen

von Antje Steinke-Schumann
(Kommentare: 0)
von Antje Steinke-Schumann 0

Motivation ist ein wichtiger Baustein, um langfristig gute Mitarbeiter:innen zu halten. Wie können Sie Ihre eigene Motivation und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden stärken?

von Rica Braune
(Kommentare: 0)
von Rica Braune 0
3D Rendering eines Kompasses mit dem Wort Resilienz

Durch dieses Teamtraining stärken Sie die eigene Resilienz und die des Teams - durch die 7 Schlüssel der Resilienz, die Sie in Zukunft im Alltag anwenden können.

von Rica Braune
(Kommentare: 0)
von Rica Braune 0

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein offenes und respektvolles Teamklima mitbestimmt, wie erfolgreich und effektiv ein Team ist.

von Katharina Lipok
(Kommentare: 0)
von Katharina Lipok 0

Regelmäßiger Input per Mail!

Fachliche Anregungen, Profi-Tipps und aktuelle Veranstaltungs-Hinweise veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Newsletter.

© 2025 Institut Positiv Führen ®
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen Sie die gewünschte Datenschutzeinstellung:

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
Weitere Informationen

Für eine korrekt Funktion dieser Webseiten genügt es aktuell bei den Datenschutzeinstellung die Auswahl "Erforderlich" zu treffen, um notwendige technische Cookies zuzulassen.

Und wenn Sie erlauben, dass Ihr Besuch in anonymisierter Form in unsere Besucherstatistik einfließt, dann bitte die Auswahl "Statistik" treffen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den eingesetzten technisch notwendigen Cookies, die ausschließlich im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert werden:

user_privacy_settings

Domainname: institut-positiv-fuehren.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: institut-positiv-fuehren.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört es auch, Ihre Einwilligung (Opt-In) zu den gewählten Datenschutzeinstellungen zu protokollieren und archivieren. In dieser Log-Datei speichern wir folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Ihre gewählte Datenschutzeinstellung (Privacy Level)
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.