von Rica Braune
(Kommentare: 0)

Resilienz-Training für Teams

Durch dieses Teamtraining stärken Sie die eigene Resilienz und die des Teams - durch die 7 Schlüssel der Resilienz, die Sie in Zukunft im Alltag anwenden können.

Die 7 Schlüssel der Resilienz

Hinfallen, Krone richten, aufstehen und weiter geht es… durch die Kraft der Resilienz. Als Resilienz wird die psychische Widerstandsfähigkeit bezeichnet, die wir Menschen im Laufe des Lebens entwickeln.

Teams können etwas dafür tun, dass sowohl die Teammitglieder als auch das ganze Team resilient bleibt und die Team-Resilienz gestärkt wird. Dadurch können schwierige Situationen und der Umgang mit Stress besser gemeinsam gemeistert werden.

In diesem Training werden wir uns mit den 7 Schlüsseln der Resilienz befassen. Dabei werden diese auf zwei Ebenen betrachtet: die eigene Resilienz und die Resilienz im Team. Beides ist eine ganz wichtige Ressource, die man entwickeln und ausbauen kann. Im Training legen wir den Fokus auf die gezielte Stärkung der einzelnen Resilienzfaktoren - entdecken Sie die 7 Schlüssel.

Themenbereiche und Ziele:

  • 7 Schlüssel der Resilienz
  • Bedeutung der einzelnen Schlüssel für das Team
  • Reflektion der eigenen Widerstandsfähigkeit
  • Methoden, Resilienz gezielt zu fördern
  • Umsetzungsmöglichkeiten im Team
  • Übungen zur Anwendung im täglichen Gebrauch

Die Teilnehmenden erarbeiten für sich passende Methoden sowie Möglichkeiten, Resilienz als Kraft im Team dauerhaft zu nutzen und auszubauen. Theorien und Übungen aus der Positiven Psychologie unterstützen das Arbeiten an diesen Themen.

Unser Formatvorschlag:

  • Auftaktworkshop online 1,5 – 2 Stunden
  • Präsenzworkshop 1,5 – 2 Tage
  • Ggf. weiterführende Begleitung mit Mini-Impulsen (wöchentlich per Mail)
Sie haben Interesse an diesem Angebot? Dann schicken Sie uns eine Anfrage:

Wir interessieren uns für folgendes Seminarthema

* Pflichtfelder

Bitte rechnen Sie 3 plus 2.
< Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Erkennen Sie Stress wirksam, nutzen Sie Ihre Antreiber konstruktiv und werden Sie dabei achtsamer mit sich und Ihren Kolleg:innen

von Antje Steinke-Schumann
(Kommentare: 0)
von Antje Steinke-Schumann 0

Mit dem Positive Leadership-Ansatz "Appreciative Inquiry" - kurz AI - lenken Sie in Ihrer Organisation die Aufmerksam auf Potentiale und auf´s Gelingen.

von Rica Braune
(Kommentare: 0)
von Rica Braune 0

Wie Sie im Mitarbeiterjahresgespräch für Personalbindung, Lösungs-Orientierung und Potentialentfaltung sorgen

von Rica Braune
(Kommentare: 0)
von Rica Braune 0

Wie Sie als Führungskraft für motivierende Ziele sorgen, an denen konsequent gearbeitet wird.

von Rica Braune
(Kommentare: 0)
von Rica Braune 0

Regelmäßiger Input per Mail!

Fachliche Anregungen, Profi-Tipps und aktuelle Veranstaltungs-Hinweise veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Newsletter.

© 2025 Institut Positiv Führen ®
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen Sie die gewünschte Datenschutzeinstellung:

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
Weitere Informationen

Für eine korrekt Funktion dieser Webseiten genügt es aktuell bei den Datenschutzeinstellung die Auswahl "Erforderlich" zu treffen, um notwendige technische Cookies zuzulassen.

Und wenn Sie erlauben, dass Ihr Besuch in anonymisierter Form in unsere Besucherstatistik einfließt, dann bitte die Auswahl "Statistik" treffen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den eingesetzten technisch notwendigen Cookies, die ausschließlich im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert werden:

user_privacy_settings

Domainname: institut-positiv-fuehren.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: institut-positiv-fuehren.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört es auch, Ihre Einwilligung (Opt-In) zu den gewählten Datenschutzeinstellungen zu protokollieren und archivieren. In dieser Log-Datei speichern wir folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Ihre gewählte Datenschutzeinstellung (Privacy Level)
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.