von Rica Braune
(Kommentare: 0)

Kollegiale Fallberatung - stärkt Ihr Führungsteam

Ein moderiertes Format, bei dem im Führungskreis passende Lösungen für Problemstellungen aus dem Arbeitsumfeld erarbeitet werden.

Kollegiale Beratung – Lösungsmöglichkeiten statt Ratschläge

Im Führungsalltag gibt es immer wieder Themen, wo man einen Rat oder eine andere Sichtweise braucht. Im Alltag ist dafür oft zu wenig Zeit, oder aber Gesprächspartner raten aus ihrem Erfahrungshorizont heraus. Diese "Ratschläge" müssen nicht zwangsläufig auch für die Ratsuchenden funktionieren. Eher das Gegenteil tritt ein, oftmals führen diese Ratschläge zu einem Widerstand im Ratsuchenden. Um diesen Mechanismus zu umgehen und das Wissen der Kolleg:innen nutzbar zu machen, wurde die kollegiale Beratung entwickelt, ein formalisiertes und moderiertes Vorgehen, das in mehreren Schritten durchgeführt wird. Sie werden überrascht sein, wie effizient kollegiale Beratung ist.

Damit Ihre Führungskräfte die kollegiale Fallberatung selber durchführen und wechselseitig moderieren können, bilden wir Ihr Führungsteam darinnen aus. Dann gelingt die Moderation und der Rollenwechsel. Es wird ein Verständnis für die unterschiedlichen Rollen bei der Fallberatung entwickelt und die notwendigen Kommunikations-Kompetenzen geschult.

Themen und Inhalte:

  • Ablauf und Format der kollegialen Fallberatung
  • Moderation der einzelnen Phasen
  • Rollenverständnis
  • Fragetechniken, aktives Zuhören,Feedback geben
  • Beobachten/nicht bewerten, Hypothesen bilden
  • Erarbeiten von Lösungsideen
  •  

Unser Formatvorschlag:

  • Workshop - 1 Tag
  • weiterführende Begleitung bei den ersten kollegialen Fallberatungen
Sie haben Interesse an diesem Angebot? Dann schicken Sie uns eine Anfrage:

Wir interessieren uns für folgendes Seminarthema

* Pflichtfelder

Was ist die Summe aus 2 und 8?
< Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Motivation ist ein wichtiger Baustein, um langfristig gute Mitarbeiter:innen zu halten. Wie können Sie Ihre eigene Motivation und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden stärken?

von Rica Braune
(Kommentare: 0)
von Rica Braune 0

Sie haben ein Thema, bei dem die Sichtweise und Erfahrung anderer Führungskräfte hilfreich wären?

von Matthias Bellmann
(Kommentare: 0)
von Matthias Bellmann 0

Regelmäßiger Input per Mail!

Fachliche Anregungen, Profi-Tipps und aktuelle Veranstaltungs-Hinweise veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Newsletter.

© 2025 Institut Positiv Führen ®
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen Sie die gewünschte Datenschutzeinstellung:

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
Weitere Informationen

Für eine korrekt Funktion dieser Webseiten genügt es aktuell bei den Datenschutzeinstellung die Auswahl "Erforderlich" zu treffen, um notwendige technische Cookies zuzulassen.

Und wenn Sie erlauben, dass Ihr Besuch in anonymisierter Form in unsere Besucherstatistik einfließt, dann bitte die Auswahl "Statistik" treffen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den eingesetzten technisch notwendigen Cookies, die ausschließlich im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert werden:

user_privacy_settings

Domainname: institut-positiv-fuehren.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: institut-positiv-fuehren.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört es auch, Ihre Einwilligung (Opt-In) zu den gewählten Datenschutzeinstellungen zu protokollieren und archivieren. In dieser Log-Datei speichern wir folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Ihre gewählte Datenschutzeinstellung (Privacy Level)
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.