Weiterlesen … Neue Überzeugungen braucht das Land!
Denk- und Zukunftswerkstatt | Our Ikigai
Die Denk- und Zukunftswerkstatt | Our Ikigai ist ein Entwicklungsraum für Organisationen, die Sinn und Strategie neu verbinden wollen. Sie kombiniert Zukunftsimpulse, kollektive Sinnreflexion und strategische Ausrichtung – für Klarheit, Energie und Mut zu neuen Wegen.
Sinn, Strategie und Zukunftskraft für Organisationen
Die Denk- und Zukunftswerkstatt | Our Ikigai ist ein lebendiger Entwicklungsraum für Organisationen, die ihre Sinnhaftigkeit und ihren Mehrwert neu ausrichten wollen.
Statt klassischer Strategie-Tools setzt sie auf kollektive Intelligenz, inspirierende Zukunftsimpulse und die Energie gemeinsamer Sinnreflexion. Das Ergebnis: Klarheit, Orientierung und frische Energie für die nächsten Schritte.
Warum „Our Ikigai“?
Immer mehr Organisationen spüren: Reine Effizienz reicht nicht mehr. Es geht um kulturelle Ausrichtung, Identität und Zukunftsmut – um das Warum hinter dem Tun. Die Denk- und Zukunftswerkstatt stellt genau diese Fragen ins Zentrum:
- Warum tun wir, was wir tun?
- Was können und lieben wir?
- Was braucht die Welt von uns?
- Wofür werden wir bezahlt – und wofür wollen wir bezahlt werden?
So entsteht ein Raum, in dem Haltung und Handlung miteinander in Einklang kommen – und in dem strategische Klarheit mit Sinn verbunden wird: dem „Ikigai“ der Organisation.
Das Konzept „Ikigai“ – mehr als ein Trend
Der japanische Begriff Ikigai bedeutet so viel wie „das, wofür es sich zu leben lohnt“. Übertragen auf Organisationen beschreibt er die Schnittmenge aus dem,
- was sie lieben,
- was sie gut können,
- was die Welt braucht
- und wofür sie wirtschaftlich relevant sind.
Dieses Modell dient in der Denk- und Zukunftswerkstatt als roter Faden – als innerer Kompass, der Orientierung bietet und nachhaltige Entwicklung ermöglicht. So wird Ikigai zur Brücke zwischen Sinn, Strategie und Zukunftsfähigkeit.
Ein Raum für das Wesentliche
Im Zentrum der Werkstatt steht das Trendlabor – ein moderierter Denkraum, in dem gesellschaftliche Entwicklungen, organisationseigene Potenziale und individuelle Perspektiven zusammenfließen.
Hier entstehen inspirierende Zukunftsbilder, die sowohl emotional tragen als auch strategisch leiten.
Typische Leitfragen sind:
- Wo stehen wir – strategisch, kulturell, emotional?
- Welche Trends wirken auf uns ein?Was ist unser Beitrag – heute und in Zukunft?
- Wie kann unsere Organisation wirksam, resilient und sinnstiftend agieren?
Methoden, die bewegen
Die Denk- und Zukunftswerkstatt kombiniert kreative Reflexion mit strukturierter Entscheidungsarbeit. Zu den erprobten Formaten gehören:
- Zeitreise & Ressourcen-Timeline – Stärken sichtbar machen
- Trendgalerie & Zukunftsbild-Canvas – Zukunft denken und gestalten
- Personas & Portfolioanalysen – Chancen erkennen, Prioritäten setzen
- Entscheidungsdialoge – Handlungsfelder festlegen und ins Tun kommen
So entstehen aus Ideen konkrete Strategien – und aus Reflexion handlungsfähige Zukunftsbilder.
Vom Denken ins Tun
Am Ende steht mehr als ein gutes Gefühl: konkrete Handlungsfelder, Prioritäten und nächste Schritte. Die Werkstatt schafft Bindung, fördert Reflexion und macht Entscheidungsfreude möglich – mit Leichtigkeit, Tiefe und echter Beteiligung. Erprobt wurde das Format zuletzt mit großem Erfolg in der Winterakademie 2025 auf Schloss Ettersburg. Die Rückmeldungen waren eindeutig: sinnstiftend, verbindend, zukunftsweisend.
Fazit: Mehr als ein Workshop
Die Denk- und Zukunftswerkstatt | Our Ikigai ist ein Angebot für alle, die Organisationen nicht nur steuern, sondern mit Leben füllen wollen. In Zeiten, in denen Sinn und Orientierung zur Führungsaufgabe werden, bietet sie den Raum, in dem Zukunft nicht verwaltet, sondern gestaltet wird.
Was ist der Mehrwert, den Ihre Organisation stiften will? Wo liegt Ihr „Ikigai“? Lassen Sie uns gemeinsam darüber nachdenken – mit Klarheit, Neugier und Lust auf Zukunft.