Führen von Teams - digital und auf Entfernung

Diese Veranstaltung unterstützt Sie als Leitung, das eigene Team, die Q-Gruppe oder Arbeitsgruppen motivierend und pragmatisch aus der Ferne zu führen. Der Workshop gibt Ihnen Einblicke, wie Sie Mitarbeiter:innen im digitalen Raum und Teams in die täglichen Prozesse einbinden können.

Das Online-Angebot für Führungskräfte unterstützt Sie passgenau bei dieser Herausforderung - Führen auf Distanz. Im Werkstattformat können Sie online direkt Werkzeuge und Instrumente ausprobieren und diese für die eigene Arbeit anpassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Führungskräften zu Best-Practise-Ideen auszutauschen.

Ihr Nutzen

Sie lernen Möglichkeiten kennen, digitale Meetings als Instrument zu nutzen, mit denen Sie als Führungskraft auch auf Distanz nachhaltig etwas bewirken können:

    • Gestaltung von Teamentwicklung Online
    • Einbindung von Teampotentialen und digitalen Kompetenzen
    • Methoden zur Fokussierung und für mehr Effizienz bei Ergebnissen
    • Motivationsmöglichkeiten durch Transparenz und Einbindung der Teilnehmenden in Gremien und Arbeitsgruppen

Sie entwickeln ganz praktische Methoden und Instrumente, mit denen Sie in Ihren Unternehmensstrukturen auch auf Entfernung und Online für eine hohe Mitarbeiter:innenzufriedenheit sorgen.

Themen und Inhalte

  • CheckUp der eigenen Strukturen und Arbeitsweisen, um Gestaltungsmöglichkeiten für das Arbeiten im digitalen Raum zu optimieren.
  • Überblick über Methoden und Werkzeuge aus der Teamentwicklung
  • Möglichkeiten, die Methoden auch Online sinnvoll und stimmig einzusetzen
  • Erprobung von Instrumenten für die eigene Arbeit
  • Transfer in die Praxis

Zielgruppen

Eingeladen sind alle Führungskräfte,

  • die den Sprung in die Digitale Welt der Team- und Arbeitsgruppenführung wagen wollen oder schon mittendrin sind und nach Optimierungspotential suchen.
  • die Input, Austausch und Reflektion ihrer Arbeit aus digital moderierten Q-Gruppen, Innovationsrunden, Arbeitsgruppen wünschen
  • Führungskräfte, die sich anhand konkreter Fallbeispiele ausprobieren wollen, die Moderationssettings im Online-Raum ausprobieren wollen
  • QM-Fachpersonal, die aktuell und in der Zukunft zu bestimmten Themenstellungen ihres QM-Systems online zusammenarbeiten

Haben Sie darüber hinaus konkrete Fragen kommen Sie gerne auf uns zu. Kontakt

Zurück