Vertrauen und psychologische Sicherheit als Erfolgsfaktoren

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein offenes und respektvolles Teamklima mitbestimmt, wie erfolgreich und effektiv ein Team ist.

Fördern Sie Vertrauen innerhalb Ihres Teams

Kommen Sie dem Geheimnis von Vertrauen und psychologischer Sicherheit auf die Spur: Was bedeutet diese Begriffe im Arbeitsalltag, wie können Sie Vertrauen innerhalb Ihres Teams fördern, damit Sie und Ihr Team noch wirkungsvoller und effektiver werden?

Vertrauen als Erfolgsfaktor

Mittlerweile gibt es unterschiedliche wissenschaftliche Studien, die zeigen, dass ein offenes und respektvolles Teamklima mitbestimmt, wie erfolgreich und effektiv ein Team ist.

Im Seminar werden die Hintergründe zu Vertrauen und psychologischer Sicherheit erklärt. Gleichzeitig wird viel Raum und Zeit gelassen, um in eine Selbst-Reflexion zu gehen. Aufbauend auf diesen ersten Schritt der Selbstführung werden mögliche Methoden und Beispiele für den Arbeitsalltag vorgestellt und in Kleingruppen gleich in die Praxis umgesetzt. Die Impulse können Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag (remote, hybrid, vor-Ort) integrieren.

Themenbereiche und Ziele:

  • Vertrauen und psychologische Sicherheit - wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Beispiele aus der Praxis
  • Reflexion des eigenen Verhaltens
  • Impulse für Ihr eigenes Team, egal ob digital oder vor-Ort
  • Fahrplan für die nächsten Schritte

 

Unser Formatvorschlag:

  • Interaktiver, abwechslungsreicher Workshop basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der positiven Psychologie
  • direkt umsetzbare Impulse für Sie als Führungskraft
  • Online - 1 Tag
Ja, wir interessieren uns für dieses Angebot

* Pflichfelder

Wir interessieren uns außerdem für folgende Themen:
Bitte addieren Sie 5 und 1.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Symbolfoto mit Post-it und Kaffeetasse: Work Smart: Arbeit kann motivieren

Motivation ist ein wichtiger Baustein, um langfristig gute Mitarbeiter:innen zu halten. Wie können Sie Ihre eigene Motivation und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden stärken?

Symbolfoto: Agile Arbeitsweisen in Teams

Gute Teamleitungen sorgen für eine wertschätzende Teamkultur, gegenseitige Akzeptanz, eine konstruktive Fehler- und Kommunikationskultur und funktionierende Konfliktlösungstools.

Aktive Workshopteilnehmer im Resilienz-Training sortieren Arbeitsblätter auf Holzfußboden

Durch dieses Teamtraining stärken Sie die eigene Resilienz und die des Teams - durch die 7 Schlüssel der Resilienz, die Sie in Zukunft im Alltag anwenden können.