Mitarbeiterbindung fängt mit der Einarbeitung an

Ein gut strukturierter Einarbeitungs-Prozess ermöglicht neuen Mitarbeiter:innen ein schnelles Ankommen, Beziehungsaufbau zum Unternehmen und effektives arbeiten.

Einarbeitung braucht Struktur, gute Vorbereitung und Offenheit für neue Sichtweisen

Diese Veranstaltung unterstützt Sie als Leitung, den Prozess der Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen nachhaltig zu gestalten. Sie können bereits mit den ersten Arbeitswochen dafür sorgen, dass neue Mitarbeiter:innen gut in Ihrer Organisation ankommen, gerne bei Ihnen arbeiten und sich dauerhaft loyal und motiviert einbringen. Gewinnen Sie mit einer gut strukturierten Einarbeitung dauerhaft Mitarbeitende für Ihre Einrichtung.

Themen und Inhalte

Im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte ist es entscheidend, den Einarbeitungsprozess für neue Mitarbeiter:innen so zu gestalten, dass sie sich schnell und gut in ihre Arbeit einfinden, Beziehung zum Unternehmen aufbauen und effektiv und sinnstiftend wirksam werden können. Sonst besteht womöglich die Gefahr, dass gute Fachkräfte schon in der Probezeit ein anderes Angebot annehmen.

Im Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft die Herausforderung angehen und zur Chance werden lassen, neue Mitarbeitende von Anfang an mit fundierten Strukturen, transparenter und prozessorientierter Arbeitsweise, Feedbackkultur, Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für Kreativität (ein)zubinden.

  • Die teilnehmenden Führungskräfte erhalten einen Überblick über Methoden und Werkzeuge der Personaleinarbeitung mit hoher Bindungswirkung.
  • Im Werkstattformat arbeiten Sie an der Verbesserung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen, passgenau auf Ihre Organisation.
  • Sie entwickeln Instrumente für Ihre eigene Arbeit. Dabei können Sie sich mit anderen Führungskräften austauschen.

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln ganz praktische Methoden und Instrumente, mit denen Sie für Ihr Unternehmen Mitarbeiter:innen effektiv einarbeiten.
  • Wir werden über geeignete Stellschrauben sprechen, mit denen Sie nachhaltig etwas bewirken können.
  • Wir sorgen mit Ihnen gemeinsam dafür, dass die Werkstatt für Sie nachhaltig ist und Sie die Inhalte zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen bringen. Der Praxistransfer des Gelernten in Ihre Organisation ist uns besonders wichtig.

Unser Formatvorschlag:

  • Auftaktworkshop zur Ist-Analyse aktueller Einarbeitungsprozess - Online 2 Stunden
  • Workshop 1 Tag
  • ggf. weiterführende Begleitung zur Erarbeitung des neuen Einarbeitungsprozesses
Ja, wir interessieren uns für dieses Angebot

* Pflichfelder

Wir interessieren uns außerdem für folgende Themen:
Bitte rechnen Sie 3 plus 8.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Moderne grafische Darstellung: 2 bunte Köpfe symbolisieren Mitarbeiterjahresgespräch

Wie Sie im Mitarbeiterjahresgespräch für Personalbindung, Lösungs-Orientierung und Potentialentfaltung sorgen

Symbolfoto für den Blogbeitrag „unternehmensWert Mensch - Förderung für Beratungsleistungen”

Sie können Beratungsleistungen bei einer Prozessbegleitung, Qualitäts-, Personal- und Organisationsentwicklung gefördert bekommen.

Aktive Workshopteilnehmer im Resilienz-Training sortieren Arbeitsblätter auf Holzfußboden

Durch dieses Teamtraining stärken Sie die eigene Resilienz und die des Teams - durch die 7 Schlüssel der Resilienz, die Sie in Zukunft im Alltag anwenden können.