unternehmensWert:Mensch - Förderung für Beratungsleistungen

Sie können Beratungsleistungen bei einer Prozessbegleitung, Qualitäts-, Personal- und Organisationsentwicklung gefördert bekommen.

von

unternehmensWert:Mensch

Das Programm unternehmensWert:Mensch wird bis Ende 2022 fortgesetzt und viele meiner Kunden nutzen es bereits. Als kleines oder mittelständisches Unternehmen, als Verein oder Non-Profit-Organisation haben auch Sie die Möglichkeit, geförderte Beratung in Anspruch zu nehmen. Das gilt insbesondere für Organisations- & Personalentwicklung und für Prozesse, die ich als Beraterin und Organisationsentwicklerin begleite.

Als Prozessberaterin bin ich für alle Handlungsfelder akkreditiert. Gerne unterstütze ich Sie bei den Schritten hin zum Antragsverfahren und natürlich im Prozess als Beraterin.

Welche Themen für eine Beratung sind möglich?

Logo des Förderprogramm unternehmensWert:Mensch
  • Personalentwicklung
  • Organisationsentwicklung
  • Veränderungen gestalten
  • Digitalale Transformation
  • Prozessmanagement und Qualitätsentwicklung
  • Gestärkt aus der Krise

Im Rahmen der Prozessberatung besteht auch die Möglichkeit, Themen in Führungskräfte-Trainings, Personalentwicklungsmaßnahmen und Coachings zu bearbeiten.

Was wird gefördert?

Insgesamt können bis zu 10 Beratungstage gefördert werden. Der Europäische Sozialfonds und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales übernehmen dabei zwischen 50% und 80% der Beratungskosten, je nach Bundesland und Größe Ihres Unternehmens.

Das Programm wurde bis Ende 2022 verlängert. Wegen coronabedingter Kontaktreduzierungen kann die Beratung auch in Teilen digital durchgeführt werden.

Wer wird gefördert?

Kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine und Non-Profit-Organisationen sind förderfähig. Die genauen Kriterien und die Größenordnung erläutere ich Ihnen in einem ersten Telefonat.

Startpunkt ist ein Erstberatungsgespräch mit Ihrer zuständigen Erstberatungsstelle. Dort erläutert man Ihnen alle notwendigen Formalia und führt eine Ist-Analyse zur Ausgangslage mit Ihnen durch. Gern begleite ich Sie bereits bei dieser Erstberatung.

Wenn alle Kriterien erfüllt sind, stellt Ihnen die Erstberatungsstelle einen Beratungs-Scheck aus und die Beratung und unser Prozess kann losgehen.

Hier ein Übersicht über die Beratungsthemen, bei denen ich Sie begleiten kann

Personalführung und Personalentwicklung:

  • Führung / Führungskompetenzen
  • Führungskultur und Positive Leadership
  • Kommunikation / Partizipation / Motivation
  • Arbeitsorganisation / Arbeitszeit

Chancengleichheit & Diversity:

  • Potenziale im Unternehmen sichten
  • Die eigene Belegschaft einbinden

Wissens- und Kompetenzentwicklung:

  • Aufbau von qualitätssichernden Strukturen
  • Lebenslanges Lernen
  • Wissenstransfer

Gesundheit:

  • Gesunde Personalentwicklung
  • Förderung der physischen und psychischen Gesundheit Beschäftigte
  • Resilienz und Starke Teams

Gestärkt aus der Krise:

  • Führen und Management in Veränderungsprozessen
  • Entwicklung von neuen Strukturen, Qualitätssystemen, Leadership-Kompetenzen
  • Resiliente Organisation

Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf, damit wir Ihr Anliegen besprechen können.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

weiße Papierflieger folgen rotem Papierflieger als Symbolbild für das Thema „Führungskompetenz - Stärken stärken”

Stärkenorientiertes Führen und Arbeiten beginnt damit, die eigenen Stärken zu kennen und zusammen mit den Stärken der Mitarbeitenden produktiv zu nutzen.

Appreciative Inquiry lenkt im Team die Aufmerksam auf Potentiale und Gelingen

Mit dem Positive Leadership-Ansatz "Appreciative Inquiry" - kurz AI - lenken Sie in Change-Prozessen die Aufmerksam auf Potentiale und auf´s Gelingen.

Moderne grafische Darstellung: 2 bunte Köpfe symbolisieren Mitarbeiterjahresgespräch

Wie Sie im Mitarbeiterjahresgespräch für Personalbindung, Lösungs-Orientierung und Potentialentfaltung sorgen